Aktuelles und Neuigkeiten
Eintrag vom 27.09.2025
Partnergemeinde Damflos zu Besuch in Piesau
Am 28.August erwarteten wir Besuch aus unserer Partnergemeinde Damflos
Damflos ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Trier-Saarburg in Rheinland-Pfalz. Sie gehört der Verbandsgemeinde Hermeskeil an.
Diese Partnerschaft wurde 2001 nach mehreren Treffen von Piesauern und Damflosern beurkundet und besteht nunmehr seit 24 Jahren.
Uhrsprung dieser Partnerschaft waren drei Damfloser, die bei einer Wanderung auf dem Rennsteig vom Weg abkamen und in Piesau in der „Gaststätte zum Haselbacher“ landeten. Es entwickelte sich eine Freundschaft zwischen den Besitzern der Gaststätte, Renate und Reiner Weise und „Schmolli“ alias Friedhorst Schu. Die Partnerschaft besiegelten dann die damalige Bürgermeisterin Angelika Weigel aus Piesau und Joachim
Wellenberg als Bürgermeister von Damflos, der dieses Amt auch heute noch begleitet.
Soviel zur Historie!
Pünktlich 18:00 Uhr am Donnerstag den 28. August 2025 war es dann so weit und wir konnten unsere Gäste begrüßen. Nach einem herzlichen Empfang gab es ein gemeinsames Abendessen und viele Gespräche unter den Beteiligten. Vieles wurde von denen, die vom Anfang an dabei wahren, aus der Schublade geholt. So wurde der Abend, natürlich bei den dazugehörigen Getränken kurzweilig und die Zeit verging wie im Flug.
Am Freitag starteten wir 10: 00 Uhr nach Oberhof, um dort die Wintersportstätten zu besichtigen. Von Friedel Ringling organisiert, trafen wir dort auf Norbert Hahn.
Norbert Hahn.
Zusammen mit Hans Rinn wurde er bei den Olympischen Spielen 1976 in Innsbruck und 1980 in Lake Placid jeweils Olympiasieger im Rodeln. Hinzu kamen Europameistertitel 1973, 1975, 1978 und 1980, der Weltmeistertitel 1977 und weitere Medaillenränge bei Welt- und Europameisterschaften.
Es war schon für alle ein besonderes Erlebnis! Dann ging es weiter in die modernste Eishalle der Welt! Dort gibt es immer Schnee und die Trainingsbedingungen sind im Sommer gleich denen im Winter, Es war „Eiskalt“ und die Kälte kostete sogar Eintritt.
Nach einer Stärkung an einer Grillhütte waren die nächsten Ziele das Biathlon Station, die Schanzenanlage im Kanzlersgrund und die Rodelbahn. Über alle Stationen konnte Norbert Hahn vieles berichten und Fragen beantworten; speziell natürlich über seine Heimrodelbahn.
Norbert Hahn.
Ca. 16:00 Uhr machten wir uns auf die Rückfahrt. Nach einem kurzen Zwischenstopp in der Fleischerei Koch in Limbach ging es dann in die
Morassina Gaststätte zum Abendessen. Ein erlebnisreicher Tag ging zu Ende.
Am Sonnabend war ein Besuch in der KZ Gedenkstätte Laura in Schmiedebach bei Lehesten geplant. Dieser wurde von unseren Gästen selbst organisiert. 
Laura war ein Arbeitslager und eine Außenstelle von Buchenwald, wo in den Stollen Raketenantriebe getestet wurden. Bei einer Führung wurden die Bedingungen erklärt, unter denen die Häftlinge untergebracht waren und arbeiten mussten. Die Gedenkstätte ist ein Mahnmal! Nun seit achtzig Jahren Frieden soll es an solche Zeiten erinnern, die wir nicht mehr erleben wollen. Deshalb ist es wichtig, dass solche Erinnerungen bewahrt und weitergegeben werden.
Auf der Rückfahrt über die Saalfelder Höhe war zu erkennen, dass sich der Thüringer Wald verändert hat. Kahlschlag über Kahlschlag Holzstapel über Holzstapel, einfach schlimm anzusehen. Die Reise führt uns weiter zur Porzellanmanufaktur Wagner und Apel in Lippelsdorf. Regina Wagner war extra für ihre, so hatte man den Eindruck, Freunde und Bekannten aus Damflos dorthin gekommen. Die Freude über das Wiedersehen war bei beiden Seiten nicht zu übersehen. Nach Einkäufen, Kaffee, Kakao oder auch ein Bier, ging es weiter auf den Sportplatz nach Piesau. Dort wurde vom Sportverein ein Familiensportfest organisiert. Es gab Ponyreiten, Volleyball, Schach, Kegeln, Hüpfburg und vieles mehr.
Auch wenn das Wetter manchmal nicht mitspielte und die Kinder wie frisch geduscht aus der Hüpfburg kamen, war es eine tolle Veranstaltung. Nach einem längeren Regenguss und zurückkehrendem Sonnenschein bildete sich ein großer Regenbogen, der mehrfach als Fotoobjekt diente. Pünktlich 18:00 gab es dann den im Programm angekündigten Mutzbraten! Danach bestand für jeden unserer Gäste, die Möglichkeiten oben auf dem Sportplatz zu bleiben oder wie gewünscht, sich noch einmal in der Gemeinde zu treffen. Dort wurden die Reste vom Empfangsabend verzehrt; alte Geschichten ausgetauscht. Alles in allem war das noch ein schöner Abschluß.
Am Sonntag pünktlich 10:00 Uhr verabschiedeten wir unsere Freunde aus Damflos natürlich nicht ohne Proviant für die Heimfahrt mitzugeben. Zu Hause in Damflos angekommen schickten sie folgende Nachricht:„Hallo zusammen, sind gut angekommen und möchten uns nochmal ganz herzlich für eure Gastfreundschaft bedanken!“
So scheint sich Aufwand und Mühe gelohnt zu haben. An alle, die bei der Vorbereitung und während des Besuches geholfen haben und an unserem gemeinsamen Wochenende dabei waren, noch einmal ein herzliches Dankeschön. Auch danke für die Unterstützung der Stadt Neuhaus, welche die Kosten für einen Kleinbus während der drei Tage übernommen hat.
Grüße an unsere Damfloser Freunde und auf ein baldiges Wiedersehen!
Siegfried Lippmann
Ortsteilbürgermeister





